-
Freizeitwege
Das Freizeitwegenetz umfasst sowohl überrregionale als auch regionale Rad- und Wanderwege. Das Wegenetz wird getrennt nach Wegtypen in sieben Layern angeboten. Diese für das... -
Lärm in Ballungszentren - Landesamt für Umwelt
Berechnungsergebnisse der Umgebungslärmkartierung 2012 in den Ballungsräumen in Bayern. Dies sind alle Städte in Bayern mit mehr als 100.000 Einwohnern, d.h. München, Nürnberg,... -
Digitales Orthophoto mit 80 cm Bodenauflösung
Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung. Bislang wurde das DOP mithilfe des Digitalen Geländemodells... -
Hochwasserrisiken
Für das Hochwasserrisiko spielt nicht nur eine Rolle, wohin und wie tief sich das Wasser ausbreitet, sondern auch welche Flächen oder Objekte betroffen sind. Aus diesem Grund... -
Hochwassergefahrenflächen und Überschwemmungsgebiete
Die Hochwassergefahrenflächen zeigen, welche Flächen bei Hochwasserereignissen unterschiedlicher Eintrittswahrscheinlichkeit betroffen sind. Es werden drei Hochwasserszenarien... -
Standorte und Sprengel Grund- und Mittelschulen
Standorte und Sprengel der Grund- und Mittelschulen. Über die Links in den Schulsprengel-Objekten können weitere Informationen, wie die Anzahl der Schüler und Lehrkräfte... -
Gewerbegebiete - Standortportal Bayern
Sie wollen ein neues Unternehmen in Bayern gründen? Ihr Betrieb verlagert oder expandiert? Sie suchen einen bebauten oder unbebauten Standort in Bayern? Der Datensatz...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.