-
Stadtgebiet Augsburg
Grenze des Stadtgebiets Augsburg -
Umweltzone
Die Umweltzone der Stadt Augsburg dient der Luftreinhaltung und erlaubt - abgesehen von einer Ausnahmeregelung für bestimmte Fahrzeuge - nur noch Fahrzeugen mit Grüner Plakette... -
Anwohnerparkzone
Die Anwohnerparkzonen der Stadt Augsburg. Nähere Informationen siehe https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/parken/ -
Stadtbezirke Augsburg mit statistischen Daten
Die Stadtbezirke von Augsburg mit statistischen Daten wie Altersstruktur der Einwohner, Anzahl Pkw, Anzahl Pkw je Haushalt ... Eine Tabelle die alle verfügbaren Attribute der... -
Lärmkataster Stadt Augsburg
Über einen Web Map Service (WMS) werden Karten eines Lärmkatasters für Augsburg bereitgestellt. Die zugehörigen Datensätze stammen von 2009. Es handelt sich bei den Daten... -
Haltestellen, Bus- und Tramlinien
Bus- und Tramlinien sowie deren Haltestellen werden als einzelne Kartenlayer eines Web Map Service (WMS), bzw. FeatureTypes eine Web Feature Service (WFS) zur Verfügung gestellt. -
Freizeitwege
Das Freizeitwegenetz umfasst sowohl überrregionale als auch regionale Rad- und Wanderwege. Das Wegenetz wird getrennt nach Wegtypen in sieben Layern angeboten. Diese für das... -
Lärm in Ballungszentren - Landesamt für Umwelt
Berechnungsergebnisse der Umgebungslärmkartierung 2012 in den Ballungsräumen in Bayern. Dies sind alle Städte in Bayern mit mehr als 100.000 Einwohnern, d.h. München, Nürnberg,... -
Wetterwarnungen Deutscher Wetterdienst (DWD)
Amtliche Wetterwarnungen und eine Vielzahl weiterer Wetter- und Klimainformationen des Deutschen Wetterdienstes. -
Elektroladeinfrastruktur
Standorte und Zusatzinformationen zu Elektroladesäulen im Stadtgebiet Augsburg zum Zeitpunkt 12/2017. Die Attribute der Objekte mit Erklärung sind in folgender Tabelle zu... -
Digitales Orthophoto mit 80 cm Bodenauflösung
Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung. Bislang wurde das DOP mithilfe des Digitalen Geländemodells... -
Anteil Straßenverkehrsfläche an Gebietsfläche
Der Indikator wird vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung berechnet. Er beschreibt den Flächenanteil des gesamten Verkehrsnetzes für den Kraftverkehr... -
Points of Interest
Mehr als 6000 Points of Interest für das Stadtgebiet Augsburg in den folgenden Kategorien: shopping food culture leisure healthcare social service provider city... -
Hochwasserrisiken
Für das Hochwasserrisiko spielt nicht nur eine Rolle, wohin und wie tief sich das Wasser ausbreitet, sondern auch welche Flächen oder Objekte betroffen sind. Aus diesem Grund... -
Hochwassergefahrenflächen und Überschwemmungsgebiete
Die Hochwassergefahrenflächen zeigen, welche Flächen bei Hochwasserereignissen unterschiedlicher Eintrittswahrscheinlichkeit betroffen sind. Es werden drei Hochwasserszenarien... -
Schienennetzdichte in Gebietsfläche
Der Indikator Schienennetzdichte in Gebietsfläche wird vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) berechnet. Er beschreibt die Länge des in Betrieb befindlichen... -
Standorte und Sprengel Grund- und Mittelschulen
Standorte und Sprengel der Grund- und Mittelschulen. Über die Links in den Schulsprengel-Objekten können weitere Informationen, wie die Anzahl der Schüler und Lehrkräfte... -
Parkhäuser
Standorte, Öffnungszeiten etc. von Parkhäusern in Augsburg. Eine Tabelle mit der Beschreibung der Attribute der Parkhausobjekte kann hier heruntergeladen werden:... -
Gewerbegebiete - Standortportal Bayern
Sie wollen ein neues Unternehmen in Bayern gründen? Ihr Betrieb verlagert oder expandiert? Sie suchen einen bebauten oder unbebauten Standort in Bayern? Der Datensatz... -
BAYSIS Verkehrsmengen
Der Web Map Service liefert die Daten zur Straßenverkehrszählung 2005 und 2010. Der Web Feature Service liefert die Zählstellenbereiche mit den Ergebnissen der...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.